+43 (0)512 72271| info@apotheke-fischer.at

Mehr Information …

Notfallnummern Kontakt
 
 

Aktuelle Neuigkeiten

Aktiv Stress reduzieren

Mit mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Alltag

» Mehr dazu

Heilpflanze Bockshornklee

Bockshornklee kann bei Appetitlosigkeit und leichten Hautentzündungen hilfreich sein.

» Mehr dazu

Eine Arthrose lindern

Betroffene müssen die Schmerzen nicht „erdulden“ und können etwas tun, damit der Gelenkverschleiß nicht weiter fortschreitet.

» Mehr dazu

Was bei trockenen Lippen hilft

Bei trockenen Lippen können Lippenpflegestifte, Lippenöle oder Lip-Butter helfen.

» Mehr dazu

 

Ätherische Öle bei Erkältungen

In der Herbst- und Winterzeit können wir uns die Eigenschaften bestimmter ätherischer Öle zum Vorbeugen und Behandeln von Erkältungskrankheiten zunutze machen.

» Mehr dazu

Heilpflanze Fenchel

Hilfreich bei Husten oder Verdauungsproblemen

» Mehr dazu
 

Was hilft gegen Sodbrennen?

Mit Reflux muss man sich nicht einfach zufriedengeben. Die Apotheke hält einige „Helfer“ bereit.

» Mehr dazu

Wunder Babypo – Was hilft?

Babys leiden häufig unter Hautirritationen am Po. Man kann aber einiges dagegen tun.

» Mehr dazu

Heilpflanze Zistrose

Die Zistrose kann bei vielen Beschwerden eingesetzt werden – zum Beispiel bei grippalen Infekten, Durchfall und Hauterkrankungen.

» Mehr dazu

Winterpflege fürs Haar

Im Herbst und Winter braucht unser Haar besonders viel Pflege.

» Mehr dazu

Was ist ein Lipödem?

Alles über mögliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

» Mehr dazu

Heilpflanze Hopfen

Hopfen kann die Einschlafzeit verkürzen.

» Mehr dazu

Ätherische Öle bei Erkältungen

Manche ätherischen Öle können Symptome wie Husten und Schnupfen lindern.

» Mehr dazu
 

Müde? Das hilft!

Oft reichen einfache Strategien, um das Energieniveau wieder anzuheben.

» Mehr dazu

Heilpflanze Königskerze

Bei trockenem als auch bei produktivem Husten hilfreich.

» Mehr dazu

Das hilft bei trockenen Augen

Vier bis zehn Prozent der Erwachsenen haben das Sicca-Syndrom.

» Mehr dazu

Was hilft bei Aphten?

Sie sind unangenehm, aber meist harmlos.

» Mehr dazu

Heilpflanze Ginkgo

Stärkt das Gedächtnis und die Konzentration.

» Mehr dazu

Tipps für die Mundhygiene

Worauf es dabei ankommt.

» Mehr dazu

Was hilft bei Laktose-Intoleranz?

Typische Symptome einer Milchzucker-Unverträglichkeit sind Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfälle. 

» Mehr dazu

Heilpflanze Senna

Zubereitungen mit Senna eignen sich bei Verstopfung.

» Mehr dazu

Nagelpilz loswerden

Eine Therapie dauert mehrere Monate und muss konsequent durchgeführt werden.

» Mehr dazu

Reiseapotheke: Das muss mit

Eine gut sortierte Reiseapotheke kann den Urlaub retten.

» Mehr dazu

Heilpflanze Löwenzahn

Die Bitterstoffe des Löwenzahns regen die Verdauung an.

» Mehr dazu

Wärme hilft beim Hexenschuss

Entspannte Bewegung ist bei einem Hexenschuss besser als strikte Bettruhe.

» Mehr dazu

Taube Hände: Das Karpaltunnelsyndrom

Wenn die Hände häufig und dauerhaft einschlafen, ist die Ursache oft eine Nerven-Einengung.

» Mehr dazu

Heilpflanze Ginseng

Die asiatische Heilpflanze hilft unter anderem bei Müdigkeit und Leistungsdruck.

» Mehr dazu

Wie wendet man einen Inhalator an?

Häufig kommen Inhalatoren bei chronischen Lungenkrankheiten zum Einsatz.

» Mehr dazu

Kinder-Hautpflege: Auf diese Stoffe ist zu achten

Passen ätherische Öle, Kamille, Ringelblume, Parabene und Paraffine zu empfindlicher Kinderhaut?

» Mehr dazu

Heilpflanze Mutterkraut

Mutterkraut wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und antimikrobiell und hilft bei Migräne.

» Mehr dazu
 

Was ist bei der Tattoo-Pflege wichtig?

Mit der richtigen Pflege werden nicht nur Infektionen verhindert, sondern auch Narben und das Verblassen der Farbe.

» Mehr dazu

Tipps für Pollenallergiker

In erster Linie sollten die Allergieauslöser möglichst gut
gemieden werden.
Wie das am besten gelingt, erfahren Sie hier.

» Mehr dazu

 

 

Heilpflanze Quendel

Hilfreich bei verschleimten Atemwegen und bei Muskelverspannungen.

» Mehr dazu

Ursachen für Mundgeruch

Schlechter Atem kann verschiedene Ursachen haben.

» Mehr dazu

Pflege für graues Haar

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Haare. Das wirkt sich auch auf die Pflegeroutine aus.

» Mehr dazu

Heilpflanze: Kamille

Kamille hilft gegen Entzündungen.

» Mehr dazu

Das hilft bei Völlegefühl

Wenn wir zu viel essen, kann sich das mit Verdauungsproblemen rächen.

» Mehr dazu

Sportlich im Winter

Leichter Ausdauersport ist das ganze Jahr über möglich.

» Mehr dazu

Heilpflanzen: Holunder

Holunder wirkt fiebersenkend

» Mehr dazu

Tipps gegen trockene Haut

Man kann die Haut sowohl innerlich als auch äußerlich pflegen.

» Mehr dazu

Sanfte Hilfe bei Schlaflosigkeit

Heilpflanzen können bei Schlafproblemen hilfreich sein.

» Mehr dazu

Heilpflanze Knoblauch

Schützt die Blutgefäße

» Mehr dazu

Was ist TCM?

Seit den 1980ern ist die TCM auch in Österreich eine anerkannte Behandlungsmethode.

» Mehr dazu

Wie lagert man Arzneimittel richtig?

Außerdem: Wann man Medikamente nicht mehr verwenden sollte.

» Mehr dazu

Die Vorteile von Balancetraining

Unser Körper muss im Alltag ständig das Gleichgewicht halten

» Mehr dazu

Heilpflanzen für ein strahlendes Lächeln

Diese Heilpflanzen helfen bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

» Mehr dazu

Was tun bei Ohrenschmerzen?

Das äußere Ohr kann gut in Eigenregie behandet werden, beim Innenohr muss aber der Arzt ran.

» Mehr dazu

Heilpflanzen: Leinsamen

Sie helfen bei Verstopfung, Sodbrennen und Magenschleimhautentzündung.

» Mehr dazu

Symptome bei Magnesiummangel

Und welche Ursachen zu einem Mangel führen können.

» Mehr dazu

Erholung nach dem Sport

Warum unser Körper Zeit für Regeneration braucht.

» Mehr dazu

Heilpflanze: Bärentraube

Kann bei wiederkehrenden Blasenentzündungen helfen.

» Mehr dazu

Sommerteint verlängern

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich die Sommerbräune verlängern.

» Mehr dazu

Tschüss Muskelkater!

Mit diesen Tipps werden Sie den Muskelkater schnell wieder los.

» Mehr dazu

Heilpflanze Hamamelis

Beruhigt und hilft bei Hautentzündungen, Hämorrhoiden und Krampfadern.

» Mehr dazu

Schweiß lass nach

Salbei hilft gegen übermäßiges Schwitzen.

» Mehr dazu

Richtig aufwärmen vor dem Sport.

Seilspringen eignet sich hervorragend zum Aufwärmen vor dem Sport.

» Mehr dazu

Heilpflanzen: Gänsefingerkraut

Hilft bei Krämpfen während der Regelblutung und bei leichten Durchfällen mit Bauchkrämpfen.

» Mehr dazu

Sonne in Maßen genießen

Zu viel Sonne schadet uns. Tipps, um einen Sonnenbrand zu vermeiden:

» Mehr dazu

Das muss in die Rucksack-Apotheke

Egal ob Tages-Ausflug oder Wander-Wochenende, eine gute Ausstattung ist wichtig.

» Mehr dazu

Heilpflanzen: Beinwell

Fördert die Wundheilung und lindert Rückenschmerzen.

» Mehr dazu

Fructose: Unverträglichkeit oder Intoleranz

Nicht jeder verträgt Fruchtzucker.

» Mehr dazu

Was macht einen guten Baby-Schnuller aus?

Ein Schnuller wirkt auf das Baby beruhigend und kann als praktische Einschlafhilfe dienen.

» Mehr dazu

Gelenksschmerzen mit Heilpflanzen lindern.

Bei leichten Gelenks- oder Rückenschmerzen sind Heilpflanzen eine gute Option.

» Mehr dazu

Häufige Beschwerden in der Schwangerschaft

Übelkeit, Wassereinlagerungen und Schlafprobleme kommen sehr häufig vor.

» Mehr dazu

Was hilft bei einem "Tennisarm"?

Schmerzen im Ellbogen und Unterarm.

» Mehr dazu

Heilpflanze Enzian

Eignet sich bei Verdauungsproblemen.

» Mehr dazu

Gastritis - Symptome erkennen

Eine Magenschleimhautentzündung kann jahrelang unentdeckt bleiben.

» Mehr dazu

Gicht in den Griff kriegen

Was man selbst tun kann, wenn sich ein Gichtanfall anbahnt.

» Mehr dazu

Kürbissamen für die Prostata

Auch bei einer Reizblase empfehlenswert.

» Mehr dazu

Vitamin-B-Mangel erkennen

Es gibt viele mögliche Ursachen für einen Mangel an Vitamin B.

» Mehr dazu

Tipps zur Lidrandpflege

Damit kann der Tränenfilm verbessert werden.

» Mehr dazu

Weidenrinde - bei Fieber, Rheuma, Rückenschmerz

Bei leichten Beschwerden sind Präparate mit Weidenrinde eine Option.

» Mehr dazu

Nährstoffe fürs Gedächtnis

Vergesslich, unkonzentriert, oder ständig auf der Suche nach Worten? Es könnte an einem Nährstoffmangel liegen.

» Mehr dazu

Selbsthilfe - Tipps bei Rheuma

Man kann die Erkrankung positiv beeinflussen.

» Mehr dazu

Die Heilpflanze Wermut

Die enthaltenen Bitterstoffe helfen bei Verdauungsbeschwerden.

» Mehr dazu

Die seelische Widerstandskraft stärken

 Wer an seiner Resilienz arbeitet, kann besser mit Krisen und Stress umgehen.

» Mehr dazu

Handekzeme müssen nicht sein

Sie sind gut behandelbar und man kann ihnen vorbeugen.

» Mehr dazu

Heilpflanzen beim Harnwegsinfekt

Eine beginnende Blasenentzündung kann man oft gut mit natürlichen Mitteln behandeln.

» Mehr dazu

Die Kraft von Thermalwasser

Ein Besuch in einer Therme ist nicht nur entspannend, sondern kann auch gesundheitsfördernd sein.

» Mehr dazu

Heilpflanzen: Der Meerrettich

Wirkt antimikrobiell und hilft bei Atem- und Harnwegsinfekten.

» Mehr dazu

Kopfschuppen behandeln

Je nachdem, ob sie unter trockenen oder fettigen Kopfschuppen leiden, brauchen Sie ein anderes Produkt.

» Mehr dazu

Erste Hilfe bei Halsschmerzen

Brennende Schmerzen im Hals-Rachenbereich sind oft das erste Anzeichen einer Erkältung.

» Mehr dazu

Kopfläuse schnell loswerden

Konsequente Bekämpfung ist besonders wichtig.

» Mehr dazu

Konzentriert ins neue Schuljahr

Mit voller Leisung in die Schule - mit einer gesunden Jause.

» Mehr dazu

Hautpflege nach dem Sommer

Die Sonne verlangt unserer Haut einiges ab. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein wenig Extra-Pflege.

» Mehr dazu

Das hilft beim Hexenschuss

Wärme entspannt die Muskeln und blockiert den Schmerz.

» Mehr dazu

Die Kraft der Heidelbeere

Unkomplizierte Durchfallerkrankungen heilen schneller ab.

» Mehr dazu

Was hilft beim Sonnenstich?

Einen Sonnenstich sollte man immer ernst nehmen.

» Mehr dazu

Laborwerte: Was ist Laktat?

Vor allem in der Sportmedizin relevant.

» Mehr dazu

Der richtige Sonnenschutz für Kinder

Jeder Sonnenbrand erhöht das spätere Hautkrebsrisiko.

» Mehr dazu

Hygiene-Maßnahmen bei Krätze

Neben der Therapie sind Hygiene-Maßnahmen besonders wichtig.

» Mehr dazu

Heilpflanzenwissen Thymian

Befreit die Atemwege.

» Mehr dazu

Hörverlust vorbeugen

Unser Gehör wird ab dem 40. Lebensjahr zunehmend schlechter.

 » Mehr dazu

Die Heilpflanze Ingwer

Hilft bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden und Reiseübelkeit.

» Mehr dazu

Erste Hilfe bei Heiserkeit

Wenn die Stimme versagt, ist das sehr unangenehm.

 » Mehr dazu

Lagern Sie Ihre Arzneimittel richtig?

Pillen, Salben & Co. - Das ist bei der Lagerung und Entsorgung zu beachten.

 » Mehr dazu

Für ein gutes Raumklima

Zu warme oder zu kalte Räume können bewirken, dass wir uns nicht wohlfühlen.

 » Mehr dazu

Besser schlafen

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden.

 » Mehr dazu

Die Goldrute

Zur Durchspülung bei Harnwegsinfekten.

» Mehr dazu

Tipps zum Blutdruckmessen

Bei kalten Temperaturen steht unsere Haut unter großer Belastung.

 » Mehr dazu

Tipps zum Blutdruckmessen

Der ideale Blutdruckwert liegt für einen Erwachsenen bei 120/80 mmHG.

 » Mehr dazu

Haben Sie genug Sonnenvitamin?

Vitamin D wird vom menschlichen Körper durch Sonnenlicht gebildet. Im Herbst und Winter ist es besonders schwierig, ausreichend vom „Sonnenvitamin" abzubekommen.

 » Mehr dazu

Weihrauch als Heilpflanze

Hilft bei Schmerzen und Entzündungen.

 » Mehr dazu

Rauchfrei: So schaffen Sie es!

Die verschiedenen Möglichkeiten zur Raucherentwöhnung.

 » Mehr dazu

Ein gesundes Immunsystem

Die Tage werden immer kürzer, die Temperaturen sinken und Erkältungskrankheiten sind im Vormarsch. Ein intaktes Immunsystem ist gerade zu dieser Jahreszeit von besonders großer Bedeutung.

» Mehr dazu

Ätherische Öle - mehr als nur Füllgut für die Duftlampe

Die Aromatherapie ist keine neuartige Erfindung der Wellness-Industrie, sondern eine seit Jahrtausenden bewährte Methode um Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen.

» Mehr dazu

BLISTER

Medikamenteneinnahme - leicht gemacht!

» Mehr dazu

Kopfschmerzen

Kopfschmerzen gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Menschen. Welche sind die häufigsten Formen, wie entstehen sie und was kann man dagegen tun?

» Mehr dazu

Migräne - alles andere als eine schlechte Ausrede

Zwischen 10 und 15 Prozent der Menschen leiden unter Migräne. Fast alle Altersgruppen sind betroffen und meist führt die Erkrankung zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des täglichen Lebens. Aufgrund von Unwissenheit wird Migräne von vielen Mitmenschen nicht als Krankheit akzeptiert, die Betroffenen werden mit Unverständnis konfrontiert oder sogar belächelt.

» Mehr dazu

Darmkrebs - Vorbeugung ist wichtig

Darmkrebs gehört zu den wenigen Krebserkrankungen, deren Entstehung man vermeiden kann. Bei einer rechtzeitig durchgeführten Darmspiegelung können sogenannte Polypen erkannt und entfernt werden bevor sie bösartig werden.

» Mehr dazu

Sauna, Kneipp und Co.

Langsam werden die Tage wieder kürzer und die Temperatur immer kühler. Gerade diese Zeit ist ideal, um sich ein bisschen Entspannung zu gönnen und die Abwehrkräfte auf den bevorstehenden Winter "vorzubereiten". Schwitzen in der Sauna und Behandlungen mit Wasser gelten in der modernen Wellnessbewegung als unverzichtbarer Bestandteil für ein ganzheitliches Wohlbefinden. Mit den natürlichen Kräften von Pflanzen und Kräutern werden Körper und Geist gestärkt und Nerven und Muskulatur entspannt.

» Mehr dazu

Kaffee - mehr als nur ein Genußmittel

Dieses Getränk polarisiert die Geister – die einen lieben ihn und können nicht ohne, die anderen hassen ihn und schreiben ihm alle möglichen negativen Wirkungen zu. Tatsächlich haben Untersuchungen der letzten Zeit ergeben, dass Kaffee weit besser ist als sein Ruf.

» Mehr dazu

Warzen - unschöne Begleiter

Bei Warzen handelt es sich um gutartige Hautwucherungen, welche bevorzugt an den Fingern, auf der Fußsohle, im Gesicht oder im Genitalbereich auftreten. Meist werden Warzen durch sogenannte Papillomaviren (HPV) verursacht.

» Mehr dazu

Schöne Haut - mit richtiger Pflege kein Problem

Kaum ein Teil unseres Körpers ist täglich so großen Belastungen ausgesetzt wie unsere Haut. Trotzdem erwarten wir bei möglichst wenig Aufwand bestes Aussehen. Neben gesunder, vitaminreicher Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und ausreichender Trinkmenge braucht unsere Haut auch die richtige Pflege um richtig gut auszusehen. Lesen Sie hier, was unsere Haut an Pflege braucht.

» Mehr dazu

Sodbrennen - wenn es wie Feuer in der Speiseröhre brennt

Fast jeder kennt das lästige Aufstoßen und das damit verbundene stechende, brennende Gefühl hinter dem Brustbein. Doch was steckt hinter diesen Beschwerden und was können Sie dagegen unternehmen?

» Mehr dazu

Fußpilz - ein lästiger Plagegeist

Schätzungen zufolge leidet in den Industrieländern jeder Dritte an Fußpilz. Wie kommt es überhaupt zu einer Infektion, was kann man dagegen tun und wie kann man sich richtig schützen?

» Mehr dazu

Laktoseintoleranz - wenn der Bauch zwickt

Bei vielen Menschen führt der Verzehr von Milchprodukten zu Schmerzen im Verdauungstrakt und zu Verdauungsproblemen. Wann gute Milch schaden kann und was hinter diesen Problemen steckt lesen Sie hier.

» Mehr dazu

Gastritis - Entzündung der Magenschleimhaut

Magendruck, Völlegefühl nach dem Essen, vorzeitiges Sättigungsgefühl und Sodbrennen sowie bis in den Rücken stechender Schmerz können Symptome für eine Entzündung der Magenschleimhaut sein. Eine sogenannte Gastritis kann unterschiedliche Ursachen haben, welche in jedem Fall abgeklärt werden sollten.

» Mehr dazu

Histamin - Intoleranz

Intoleranzen sind zahlenmäßig ebenso bedeutsam wie allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider wird eine Histamin - Intoleranz häufig übersehen und die Betroffenen müssen leiden.

» Mehr dazu

Smoothies: Obst aus der Flasche

Immer öfter findet man in Supermärkten im Kühlregal sogenannte Smoothies. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit - das Geschäft mit dem Obst aus der Flasche boomt. Doch können diese wirklich ein Ersatz für frisches Obst und Gemüse sein?

» Mehr dazu

Hausapotheke

Bei akuten Beschwerden ist eine Hausapotheke oft Retter in der Not. Hier finden Sie Tipps zur Aufbewahrung von Medikamenten und zur Bestückung Ihres Arzneischrankes. So bringen Sie Ihre Hausapotheke in Schuss.

» Mehr dazu

Echte Grippe oder doch grippaler Infekt?

Bei akuten Beschwerden ist eine Hausapotheke oft Retter in der Not. Hier finden Sie Tipps zur Aufbewahrung von Medikamenten und zur Bestückung Ihres Arzneischrankes. So bringen Sie Ihre Hausapotheke in Schuss.

» Mehr dazu

 

Hallo Mama

Nach oben scrollen, Scroll to top